Impressum
 
Angaben gemäß § 5 TMG
 
Name des Vereins: Jesus Baptistengemeinde in Köln e.V.
Vertreten durch: Kun Wang 
 
Anschrift:
Dreimühlen Straße 15 50354 Hürth 
Deutschland
 
Kontakt:
Telefon: 0176 55328163
E-Mail: jbchkoeln@gmail.com
 
Steuernummer: 219/5883/3109
 
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Kun Wang
Luxemburger Straße 150B 50937 Köln 
Deutschland
 
 
Amtsgericht  Vereinsregister-Nummer:43 AR 129/2018 KN01 1 (512)
 
 
Datenschutzerklärung
 

Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. „Cookies“ sind kurze Textinformationen, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sie erleichtern die Nutzung von Internetseiten. Bei der Verwendung von Cookies besteht grundsätzlich die Gefahr, dass Ihr Surfverhalten innerhalb der genutzten Internetpräsenz ausgelesen und Benutzerprofile erstellt werden können. Nichtsdestotrotz verwenden wir auch auf unserer Internetseite „Cookies“, da diese die Nutzung der Internetpräsenz komfortabler gestalten und anderenfalls bestimmte Funktionen der Webseite nicht ausgeführt werden können. Nach Beenden des Browsers werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Die sogenannten „dauerhaften Cookies“ verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie haben jedoch dennoch die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem eigenen Rechner zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen bei Ihrem Browser-Programm ändern. Dies kann jedoch zu einer eingeschränkten Funktionalität unseres Webauftritts führen.

Verlinkungen
Innerhalb unseres Webauftritts können sich Links zu den Seiten anderer Anbieter befinden. Da wir auf diese Websites keinen Einfluss haben, wird dem Nutzer empfohlen, sich nach den dort gegebenenfalls bereitgehaltenen Informationen zum Datenschutz zu erkundigen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten.

Datensicherheit
Wir sichern unseren Webauftritt und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich.
Der Webauftritt verwendet an manchen Stellen zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet.

Aktualisierung/Löschung Ihrer persönlichen Daten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten zu überprüfen, zu ändern oder zu löschen, indem Sie uns eine E-Mail an die E-Mail-Adresse jbchkoeln@gmail.com schicken. Wenn Sie Mitglied bei uns sind, können Sie dort auch den Empfang weiterer Informationen für die Zukunft ausschließen.
Ebenso haben Sie das Recht, einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Netiquette
Wir nehmen Ihre Beiträge ernst und wollen möglichst keine Beiträge löschen oder verbergen müssen. Um eine konstruktive Diskussion zu gewährleisten, müssen allerdings auch Regeln eingehalten werden. Deshalb bitten wir darum, unsere Netiquette zu beachten.

 

Respekt

Wir erwarten einen respektvollen, offenen und freundlichen Umgang, sowohl in direkten Kommentaren als auch im Dialog untereinander. Wir erwarten Toleranz, auch wenn man anderer Meinung ist und dulden keine Beleidigungen, Beschimpfungen oder Angriffe auf die Menschenwürde. Wir wünschen uns konstruktive und sachliche Beiträge. Behandeln Sie Ihre Mitmenschen so, wie Sie selbst behandelt werden möchten.

Kommentare

Kommentare im Sinne dieser Netiquette sind insbesondere Texte, Dateien, Bilder, Grafiken und Links. Ihr Kommentar soll sich auf das Thema des zu kommentierenden Beitrags beziehen. Kommentare, die sich nicht auf das Thema des Beitrags beziehen, können von uns entfernt werden.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie das Nutzungsrecht an den von Ihnen veröffentlichten Kommentaren haben. Zitate müssen eindeutig als solche gekennzeichnet sein. Geben Sie stets die Quelle Ihres Zitats an.

Wir dulden keinen Spam oder jugendgefährdende Inhalte auf unseren Seiten und/oder in den Kommentaren. Links auf andere Telemedien mit rechtswidrigen Inhalten zu setzen, ist verboten.

Bitte achten Sie auf Ihre eigene Verantwortlichkeit. Alle User und Userinnen tragen für Ihre eigenen Beiträge und Kommentare selbst die Verantwortung. Die EKD übernimmt ausdrücklich keine Verantwortung für die Beiträge der Userinnen und User.

Rechte der Redaktion bei Verstößen gegen die „Netiquette“ oder gegen geltendes Recht

Sollte jemand gegen eine dieser Netiquette-Regeln verstoßen, behalten wir uns das Recht vor, die Kommentare zu verbergen, sie zu prüfen und gegebenenfalls zu löschen. Bestätigt sich der Verstoß eines Users, wird dies an Facebook gemeldet und führt zu einer Sperrung auf unseren Social-Media-Kanälen.

Wir freuen uns auf anregende und konstruktive Diskussionen!

 

This will close in 5 seconds